Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
 
 
  
  
 
 
 
  Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
 
 
  
 
   
 
 
  Aus der Mitgliederversammlung
  Die Mitglieder des Fördervereins und Rechtsträgers des Stammes haben sich getroffen: Bei vollzähliger 
  Stimmenanwesenheit berichtete man über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Im Anschluss legte der Kassierer 
  seinen Kassenbericht vor und erläuterte ihn ausführlich. Das Ergebnis macht es auch im nächsten Jahr wieder 
  möglich, die geplanten Zeltlager umfangreich zu unterstützen. Es folgten der positive Bericht der Kassenprüfer und 
  die einstimmige Entlastung des Vorstandes Bernd, Patrick und Thomas.
  Durch die Neuaufnahme zweier ehemaliger Stammesmitglieder in den gemeinnützigen Verein konnte dieser gestärkt 
  werden. Weiterhin wurde berichtet, wie wir zukünftig unseren großen Freundes- und Fördererkreis erreichen und 
  einbinden wollen.
 
  
 
   
 
 
  Die Schotten lassen grüßen
  Zu Beginn der Pfingstferien ging es mit dem ganzen 
  Pfadfinderstamm auf Zeltlager. Auf dem Platz des Stamm 
  Merlin aus Willstätt konnten wir das lange Wochenende 
  verbringen. Freitags bauten wir unsere Zelte und 
  Überdachungen auf. Den Abend nutzte jede Stufe für sich, 
  die einen machten ein Versprechensfeier, die anderen eine 
  Liederrunde. 
  Den zweiten Tag starteten wir mit einem gemeinsamen 
  Frühstück. Im Anschluss wurde das Lager offiziell eröffnet. 
  Passend zum Motto „Schottland“ und  „Highland-Games“ 
  bastelten wir uns Schottenröcke. Sehr erstaunlich wie gut 
  so ein Kilt zur Kluft passt. Nach dem Mittag spielten wir 
  gemeinsam ein großes Geländespiel. In vier Clans musste 
  man „Schotten-Karos“ sammeln. Diese gab es gegen 
  Quizfragen oder kleine Geschicklichkeitsspiele. Auch 
  konnte man die anderen Clans angreifen, um dort ein Karo 
  zu erbeuten. Den Rest des Tages nutzen wir für weitere Spiele, wie Völkerball oder Wikingerschach.
  Sonntags veranstalteten wir Highland-Games. Jeder durfte sein Können an Stationen wie zum Beispiel 
  Baumstammwerfen, Steinestoßen, Strohsackhochwurf, schottischem Tanz, beweisen.
  Nachmittags haben wir einen Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Sauer hat uns hierzu auf dem Lager besucht. Und auch an 
  diesem Tag hat das Wetter gehalten, und wir konnten unter freiem Himmel das Pfingstfest feiern.
  Am Bunten Abend haben wir es noch einmal richtig krachen lassen. Bei Sketchen, Witzen, Sing- und Tanzspielen, 
  Siegerehrungen und Lagerrufen, verlor so manch einer seine Stimme, die man auch am nächsten Tag noch suchen 
  musste.
  Montags war es dann schon leider wieder vorbei, wir packten unsere Sachen und fuhren mit dem Bus zurück nach 
  Kuppenheim.
 
 
   
 
  
 
   
 
 
  Noch wenige Tage, dann gehts aufs Sommerlager
  „Die größte Sehenswürdigkeit ist die Welt. Sieh' sie dir 
  an“. Das könnte das inoffizielle Motto sein für all die 
  Abenteuer, die Pfadfinder in ihren Sommerferien 
  erleben. Der Satz stammt von Kurt Tucholsky. In 
  seinem Geiste machen sich die Kuppenheimer 
  Pfadfinder auch in diesem Jahr wieder auf in die 
  Sommerfrische: 
  Die Wölflinge fahren in der ersten Ferienwoche nach 
  Gausbach im Murgtal. Das Motto lautet Steinzeit, und 
  zu den Höhepunkten im Programm gehört ein Mottotag 
  mit  Basteln und Kochen, sowie ein Badetag an der 
  Murg und ein Ausflug zum Barfußpark nach 
  Dornstetten. Geländespiele, der Lagerfünfkampf, ein 
  Kochwettbewerb oder auch eine Lagerdisco gehören 
  ebenfalls zum Programm der jüngsten Pfadfinder. 
  Die Jungpfadfinder, die Stufe der zehn- bis 13-
  Jährigen,  tauchen ein in die Welt des Mittelalters. Sie werden auf dem Jugendzeltplatz von Forchheim im 
  Oberfränkischen ihr Sommerlager aufschlagen. Es gibt einen Hajk, also eine Mehrtageswanderung mit 
  Übernachtung, eine Streife, eine Lagerolympiade, einen Kochwettbewerb, einen Lagerzehnkampf sowie Besuche 
  im Schwimmbad und viel Zeit in der Natur. Natürlich spielt das Motto Mittelalter bei allem eine Rolle. 
  Die Pfadistufe zieht es nach Österreich, auf den Zeltplatz der österreichischen  Pfadfinder nach Igls bei Innsbruck. 
  Der Zeltplatz liegt inmitten der Olympiabobbahn, auch bekannt durch das Wok-Rennen.
  In den zehn Tagen gibt es eine Bergtour auf den Patscherkofel, und die Kleingruppen, die sogenannten Sippen, sind 
  mit eigenem Programm unterwegs. Sie besuchen Insbruck, machten einen Badetag am Lanser See, eine 
  Lagerolympiade, einen Kochwettbewerb und vor allem werden sie auf dem internationalen Platz viele andere 
  Pfadfinder aus aller Herren Länder kennen lernen.
 
 
   
 
  
 
   
 
 
  Das Zelt gerockt 
  Handgemachter Sound und handgemachte 
  Flammkuchen – das gab es bei der 
  Premiere unserer neuen Band „Straight 
  outta soul“ am Auftaktabend zum 
  Kuppenheimer Jahrmarkt. 
  Die Pfadfinder hatten die Formation um 
  Jan Weiler und Moritz Eichin zu Gast,  und 
  die Musiker haben das Zelt gerockt. Der 
  erste öffentliche Auftritt in gemütlicher 
  Zeltatmosphäre war gleich ein voller Erfolg! 
  Für alle Altersklassen war etwas dabei, die 
  Stimmung im vollen Zelt war super und 
  Zugaben durften nicht fehlen. Für den 
  Pfadfinderstamm und für alle Gäste waren 
  „Straigt outta soul“ eine echt runde Sache!
 
 
   
 
  
 
   
 
 
  Da brennt nichts mehr an!
  Pfadfinder mit neuem Vorstand
  Mit einem neuen Vorstandsteam gehen die 
  Georgspfadfinder Kuppenheim ins Jahr 2017: Sofian 
  Barkaoui heißt der neue Mann an der Spitze. Der 28-
  Jährige ist von Beruf Feuerwehrmann und außerdem 
  seit vielen Jahren Jungpfadfinderleiter. Er löst Bernd 
  Wendelgaß ab, der sechs Jahre lang den 
  Pfadfinderstamm geführt hat. Er hat aus freien Stücken 
  sein Amt zur Verfügung gestellt, für sein Engagement 
  erhielt er Dank und Anerkennung. Mit im Boot ist 
  außerdem weiterhin Matthias Stemmle, dessen erste  
  Amtszeit nächstes Jahr endet. 
  Nicht erfolgreich war der Wahlausschuss bei seiner 
  Suche nach einem sogenannte Kuraten, einem 
  geistlichen Leiter als dritten im Bunde. Nachdem Dekan 
  Siegel weggegangen war, hat sich bisher kein neuer 
  Geistlicher zur Verfügung gestellt. Der Wahlausschuss will sich für die Wahl im nächsten Jahr erneut auf die 
  Suche machen.
  Die Stammesversammlung, die sich aus 
  Vertretern der Stufen, aus Eltern und Leitern 
  sowie dem Vorstand zusammensetzt, war 
  geprägt von Nachlese und Vorausschau. Die 
  Stufen berichteten über die Aktivitäten, über 
  Sommerlager und Truppstunden des 
  vergangenen Jahres. Vorstand und 
  Förderverein ebenso. Nach der Entlastung 
  des Vorstands folgte ein Ausblick aufs 
  kommende Jahr. Die Besonderheit: Der ganze 
  Stamm fährt gemeinsam ins Sommerlager. 
  Schon jetzt steigt die Vorfreude und die 
  Spannung, wohin die Reise führt. Mit 
  Wünschen und Anregungen an den neuen 
  Vorstand und einem Ausstand von Bernd 
  Wendelgaß endete die 
  Stammesversammlung.
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
  Weihnachtsfeier mit Kultstatus
  Ein mitunter skurriles Bühnenprogramm, ein St. 
  Sebastianhaus, das aus allen Nähten platzt und 
  mindestens ein schräger Gesangsbeitrag: Die 
  Weihnachtsfeier der Kuppenheimer Pfadfinder 
  genießt längst Kultstatus. Seit 20 Jahren wird dort im 
  großen Stil gefeiert und ebenso lange gehört es zur 
  guten Tradition, dass die immer größer werdende 
  Pfadfinderfamilie sich kurz vor Weihnachten zu 
  einem heiteren Beisammensein trifft. Auch, um 
  verdiente, langjährige Pfadfinder zu ehren. Thomas 
  Schoch beispielsweise ist seit 40 Jahren aktiv. 
  Matthias Stemmle und Sofian Barkaoui, die beiden 
  Stammeschefs, ehrten ihn mit Urkunde und 
  Geschenk und warfen einen Blick zurück auf sein 
  bewegtes Pfadfinderleben. Schoch war Pfadfinder- 
  und Jungpfadfinderleiter, engagiert sich bis heute im 
  Förderverein der Kuppenheimer Pfadfinder und auf 
  Bezirksebene, organisiert zwei Mal im Jahr den 
  Flammkuchenstand beim Jahrmarkt und legt auch 
  sonst kräftig Hand an. Bernd Wendelgaß wurde für 
  35 Jahre geehrt. Auch er war langjähriger 
  Gruppenleiter, war Stammesvorstand und hat für 
  seine Gruppen viele Sommerlager im Ausland 
  organisiert. Mit Miriam Weiler und Patrick Huck, beide seit 25 Jahren dabei, ehrten die Pfadfinder ebenfalls zwei 
  rege Gruppenleiter. Miriam war lange Jahre Pfadfinderleiterin und ebenfalls im Vorstand, Patrick Huck ist schon 
  so lange Wölflingsleiter, dass in seinem jetzigen Leitungsteam  mittlerweile schon seine ehemaligen 
  Gruppenkinder mitwirken. 
  Schließlich wurden Constanze Walz für 20 und Tim Ehret sowie Marcel Moosmann für zehn Jahre geehrt. Den 
  Dank der Eltern für das stete Engagement der Leiterrunde für die gut 100 Kinder und Jugendlichen sprach 
  Elternvertreterin Kirstin Reiß aus. 
  Zuvor hatte sich der Pfadfinderstamm zunächst zu einem großen Geländespiel im Wald gestroffen. Gemeinsam 
  wurde dann Gottesdienst gefeiert, bevor Eltern, Freunde und Förderer sich im St. Sebastianhaus trafen. Dort 
  gestalteten die vier Altersstufen und die Leiterrunde ein buntes Programm, das Weihnachten in aller Welt zum 
  Motto hatte. Der Erlös des Abends soll dem katholischen Kindergarten Arche Noah Kuppenheim zugute kommen, 
  wo die Pfadfinder seit Jahrzehnten ihren Gruppenraum haben. 
 
 
   
 
 
 
  Seit Jahren in der Jugendarbeit engagiert sind: Constanze Walz, Tim Ehret, 
  Vorstand Sofian Barkaoui, Marcel Moosmann, Vorstand Matthias Stemmle, Patrick 
  Huck, Thomas Schoch und Miriam Weiler (von links).